Pflege für trockenes Haar
Spröde Spitzen, Spliss und Schuppen – Die Heizungsluft im Winter macht so einiges mit unseren Haaren. Leider nichts Gutes. Die kalten Temperaturen und die trockene Heizungsluft entziehen dem Haar Feuchtigkeit, die Reibung durch Schals und Mützen kann es außerdem schädigen.
Daraus besteht dein Haar
Unser Haar ist aus Keratin (Eiweißketten), Wasser und Fetten. Keratin sorgt dafür, dass das Haar stark und auch elastisch ist. Äußere Einflüsse, wie eben Heizungsluft, können den Eiweißproteinen leider zusetzen, so dass die Schuppenschicht des Haars Risse bekommt. So wird das Haar glanzloser, trockener, strohiger und verliert an Kraft. Was also tun?

Pflegetipps bei trockenem Haar
Haare nicht zu oft waschen
Jedes Waschen kostet dein Haar Feuchtigkeit. Alle drei Tage reicht in der Regel. Führe deinem Haar Feuchtigkeit hinzu, also verwende ein auf dich abgestimmtes Shampoo, Conditioner und regelmäßig einmal pro Woche eine Maske. Die kannst du wunderbar auch mal über Nacht einwirken lassen, falls du sehr trockene Haare hast.
Hitze meiden
Wasche deine Haare mit lauwarmem Wasser aus. Ist es zu heiß, wird der Kopfhaut durch Öffnung der Haar-Schuppenschicht das Fett entzogen und deine Haare sehen trocken und strohig aus. Auch passe beim Föhnen aus. Föhne deine Haare auf mittlerer Stufe.

Verwende Haar-Öl
Eine Kur oder eine Maske mit Argan-, Jojoba. oder Macadamia-Öl gibt deinem Haar Feuchtigkeit und Elastizität zurück. Aber bitte sparsam verwenden – in den Spitzen. Deine Kopfhaut bitte aussparen.
Übrigens, Haaröle helfen auch bei fliegenden Haaren im Winter. Du weißt schon, diese Haare, die abstehen, wenn man einen Pulli anzieht. Fliegende Haare entstehen durch die Reibung von Pulli an Haaren. Du kannst deine abstehenden Haare anlegen, wenn du – ganz wenig – Haaröl auf die Längen reibst.
Wähle die richtigen Inhaltsstoffe
Es gibt immer mehr Hersteller, die beim Shampoo auf Silikon als Inhaltsstoff verzichten. Silikone lassen das Haar zwar gesund aussehen, in dem sie sich um das Haar legen, aber es wird zusätzlich beschwert. Wenn du darauf nicht verzichten möchtest – wie gesagt, silikonhaltige Haarpflegeprodukte können dein Haar glänzend aussehen lassen – verwende bitte regelmäßig ein Tiefenreinigungsshampoo. Wir empfehlen, auf Silikone zu verzichten und die Haare stattdessen gut mit hochwertigen Produkten zu pflegen, z.B. mit Inhaltsstoffen wie Keratin oder Panthenol. Dein Friseur berät dich gerne.
Spitzen schneiden lassen
Ja, leider ist es so, dass bei dauerhaft kaputten Haaren am besten Schneiden hilft. Lass am besten regelmäßig einen Spliss-Schnitt machen, dann werden deine Haare auch bald wieder gesünder aussehen.